Punktspiele 2017: Ergebnisse Kalenderwoche 20

Spielberichte

Herren 65 III

In der Saisoneröffnung mussten wir gleich gegen einen der beiden Favoriten in unserer Klasse spielen, der TG Düsternbrook. Die Kieler sind durchgehend 3 LK’s besser in der Ranglistenbewertung als unsere Aktiven. Dieser Klassenunterschied spiegelt auch das Ergebnis von 1:5 wider. Im Einzel konnte Rainer Heidelberg seinen Gegner in 2 Sätzen besiegen und erhält zum Lohn dafür 150 Spielpunkte für seine diesjährige LK-Bilanz. Auch sein Doppel mit Rainer Wiezorreck war bis zum Ende spannend und wurde erst im Matchtiebreak beim Stand von 9:11 für Düsternbrook entschieden. Auch das erste Doppel ging knapp 5:7 und 4:6 an die Kieler, mit etwas mehr Fortune wäre durchaus ein Unentschieden möglich gewesen. Das Wetter versöhnte uns nach den kalten letzten Wochen, in denen wir leider nicht trainieren konnten. Mittags öffnete sich der Himmel und die Sonne erwärmte die Plätze und die Terrasse. Das Grillen mit Helmut war prima, die Gäste fühlten sich auf unserer Anlage sehr wohl und somit waren wir trotz der Niederlage insgesamt doch auch zufrieden.

(Norbert Heinzel)

Damen

Am Sonntag den 21.05.2017 trafen die Neustädter Damen auf Düsternbrook II - ihren Konkurrenten um den Aufstieg in die Verbandsliga. 

Düsternbrook wusste genau, was sie erwartete und dass es in ihrer regulären Aufstellung sehr knapp werden würde. So hatten sie bereits im Voraus, dank der neuen Regel, nach der ein Heimspiel ohne Zustimmung der Gegner frei verlegt werden darf, das Spiel von ursprünglich Juli in den Mai verlegt, damit die Spielerinnen der ersten Mannschaft aus der Landesliga noch einspringen konnten und sich noch nicht zwei Klassen höher festgespielt hatten.

Gegen diese Mannschaft aus der Landesliga sahen unsere Mädels nicht viel Land. Kathrin Brunner musste sich 2:6 1:6 und Janine Kühl 1:6 2:6 trotz eisernen Kampfeswillen gegen zu starke Gegner geschlagen geben. Sie dominierten mit Härte in den Grundschlägen und zu viel Sicherheit in langen Ballwechseln. Annika Korz starte nach verlorenem ersten Satz eine Aufholjagd und versuchte alles, um sich noch in den Match-Tie-Break zu retten, leider vergeblich. Auch sie verlor 1:6 4:6. Christin Eickstädt gewann den ersten Satz und machte der Mannschafft Hoffnung, musste sich aber leider, trotz starker Leistung, im Match-Tie-Break 6:2 3:6 8:10 geschlagen geben.

Noch stärker spielten die Düsternbrooker Mädels in den Doppeln auf. Kathrin/Janine verloren 2:6 1:6 und Annika/Christin 1:6 1:6.

(Annika Korz)

Damen 30

2. Spiel, 2. Sieg! 

Am Samstag, d. 20.05.17 empfingen die Damen 30 das Team aus Ratekau. Nach den Einzeln stand es 3:1 für Neustadt. Die Punkte für sich entscheiden konnten Janine Kühl (6:1/6:2), Nina Lemke (6:3/6:4) und Julia Hoth (6:1/7:5). Julia de la Motte lieferte sich einen harten Kampf gegen eine gute Gegnerin. Leider musste sie sich 1:6/2:6 geschlagen geben. Nun musste dringend mindestens ein Siegpunkt in den Doppeln erkämpft werden. Beide Doppel wurden im MTB entschieden. Janine Kühl & Nina Lemke konnten das erste Doppel mit 4:6/7:5/10:6 zu ihren Gunsten entscheiden. Julia Hoth & Anna Lisa Jürgens haben ihr hart umkämpftes Doppel leider ganz knapp mit 2:6/6:4/8:10 verloren. Mit diesem 4:2 Sieg baut das Team der Damen 30 ihre Tabellenführung weiter aus. Vielen Dank (auch im Namen unserer Gäste aus Ratekau) an Helmut für die tolle Bewirtung im Anschluss! Das nächste Spiel findet am 24.6. auf unserer wunderschönen Anlage gegen den TSV Grube statt.

(Nina Lemke)

Herren III

Am Samstag den 20.5 bestritt die Herren 3 ihr erstes Punktspiel der Saison auswärts gegen Schwartau 2. Bei schönem Wetter und guter Laune reiste die junge Truppe nach Bad Schwartau. Nachdem die ersten zwei Einzel jeweils 0:6 0:6 verloren wurden, konnte der Mannschaftsführer Tim Grage  ein Unentschieden in der Gesamtwertung durch seinen kampfstarken Sieg (6:3 2:6 und Match-Tiebreak 10:8) nochmal möglich machen. Leider wurden die Doppel mit 2:6 2:6 und 0:6 0:6 verloren. Großer Dank geht auch an Felix Lehmann, der sein Debüt im Herrenbereich gab und die 3. Herren personell unterstützt hat. Weiterhin mit von der Partie waren Christoph Sindt und Christian Strohbach.

(Tim Grage)

Bambino

Die Bambino schlagen den ATSV Stockelsdorf II mit 2:1. Lukas Schüler im Einzel und zusammen mit Jon Benet Grote holen die Punkte zu einem gelungenen Saisonauftakt. Lucas Rieber unterlag denkbar knapp. Weiter so Jungs!

(Markus Janner)

Herren 65

"Schwein gehabt!" Rolf Kaufholt, Mannschaftsführer von Horn-Hamm, atmete gegen 19 Uhr ein. "Das 5:4 hättet auch umgekehrt laufen können. Nicht wir, auch ihr hättet 4:2 nach den Einzelnvorn sein können. Dann wär's für uns wohl daneben gegangen." Hätte - denn Roger Helbing-Beckergegen Paul Schorn (DTB 13) und Uli Winkler gegen Horst Lange waren nach großem Kampf dran. Unsere Pluspunkte: Erneut durch Werner Rohrbach und Wolfgang Gallwitz. Unglaublich Werner, er ließ Michael Fröhlich (DTB 31) keine Chance (6:3, 6:0!). Und Wolfgang zauberte Michael Stähr - mal hoch, mal tief (6:2, 6:0!). Warum gehören die Hamburger zu den besten 65er-Teams Deutschlands? Anzusehen von Peter Holst, der Nr.1 von Dänemark. Trainerstunde für Christian Rabe, nach 6:0, 6:0, owei! Und Manfred Bröckelmann? Zeigte in seinem 3. Regionalliga-Match mehr als das 1:6, 1:6 gegen Rolf Kaufholt. Viele Schlachten in vielen Jahren hat er gegen uns geschlagen. Und die Doppel: Verlass auf Roger und Wolfgang wie auch Werner mit Manni. Während Christian/Uli noch zusammen finden. 

Nun denn: Samstag nach Berlin, zum TC Lankwitz. Nicht einfach!

(Christian Rabe)

Herren 65 II

Ohne die zwei immer noch angeschlagenen Mitspieler Gerd Christiani und Erwin Grieb hat sich der Rest tapfer geschlagen. Die etwas überraschende 3:1 -Führung holten Walther M-H. 6/1 6/0 und Wolf K. 6/1 6/1 souverän und Gerd M. 6/2 6/4 nach längerem Kampf heraus. Timmendorf flog eiligst "Ersatz" für die Doppel ein um das Blatt zu wenden. So mussten wir jedoch den erhofften Sieg dreingeben: Doppel 1 (Wolf und Walther) gingen 0/6 1/6 unter und im Doppel 2 (Gerd und Ingo) konnten wir nur im ersten Satz ebenbürtig Widerstand leisten (5/7 2/6). Die faire Begegnung endete sehr ausgeglichen 3:3 oder nach Spielen 46:46!  Harmonischer kann ein so sonniger Tennistag nicht enden.

(Gerd Metzker)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0